Im Winter findet unser Winterprogramm statt!

 

Mehr Infos findet ihr hier :)


Welpen

--

 

Datum

 

Thema (inkl. Maulkorbtraining ab 4. Trainingseinheit)

--

Grundsätzliches

Rückruf, Futterjagen und Futtertreiben

Tischarbeit "Sitz"

Welpengeräte/Richtiges Spielen

--

Richtiges Betreten des Hundeplatzes

Handtouch und Kennenlernen vom Clicker

Wiederholung: Tischarbeit „Sitz“

Wiederholung/Neu: Futtertreiben und Futterjagen

Richtiges Spielen

--

Neu: Tischarbeit „Platz“, Grundstellung, Chiplesen und

Maulkorb

Wiederholung: Tischarbeit „Sitz“

Welpengeräte

--

ACHTUNG 2 STÜNDIG 17:00 – 19:15 Uhr

Körpersprache/ Verhalten „Calming Signals – Film“

Hunde im Verkehr / Öffentlichkeit

--

Neu: Vorsitz (Sesselübung), „Hier“ und Konzentrationsübung

Wiederholung: Grundstellung, Tischarbeit

Rückruftraining

--

Neu: Tierarzttraining und Körperpflegetraining

Wiederholung: Futtertreiben und Futter entziehen,

Grundstellung Futter entziehen

Spielen mit Hund

 

--

Neu: Futtertreiben Wendungen, richtiges Angehen und

Anhalten

Wiederholung: Vorsitz bzw. „Hier“

Welpengeräte

--

Neu: Konzentrationsübung in der Grundstellung

Wiederholung: Futtertreiben Wendungen, Futterentziehen,

Tischarbeit

Spielen

 

--

 

Kursrückblick - Zusammenfassung der erlernten Punkte

 

--

 

Kursabschluss mit kleinem Andenken


 Junghunde 

 

--

 

 

Datum

Thema

 

Menschengruppe, Chiplesen, Maulkorb und Ablegen kann bei jedem Training dabei sein

--

Richtiges Einstellen auf das Training

Richtiges Betreten des Hundeplatzes

Überprüfung Futtertreiben/Futterjagen

Sitz und Platz (am Tisch /Platte)

--

Tischarbeit –Steh

Weiße Platte und Handtouch mit Clicker

Grundstellung mit Futtertreiben

Richtiges Angehen und Anhalten

--

Fußarbeit - Fokus und Wendungen

Weiße Platte

Handtouch

Hinweis Verkehrsteil

--

!Achtung Beginn um 18:00 Uhr! 

Hunde im Verkehr / Öffentlichkeit

(Verkehrsteil)

--

(Tisch ) Platte - alle Positionen - Vorbereitung auf Positionen aus der Bewegung

Positionen fixieren und absichern/Impulskontrolle

--

Blaue Platte und evtl. Clicker

Begrüßen und Grundstellung wiederholen mit Chiplesen

je nach Zeit: Positionen aus der Bewegung

--

Positionen aus der Bewegung

Wiederholung Blaue Platte

--

Halte Übung bzw. Bringholz kennenlernen

Vorsitz

Handtouch

--

Fußarbeit – Freifolge, Wendungen und evtl. langsamer- schneller Schritt

Grundstellung

--

Kursrückblick - Zusammenfassung der erlernten Übungen

Das aktuelle Kursthema wird jedes Mal theoretisch erklärt und danach mit jedem Schüler einzeln durchexerziert.

Die Hausübung wird überprüft und Probleme werden beseitigt.

  

Bitte jedes Mal mitbringen:

 

  • Halsband oder Geschirr
  • Kurze Leine (KEINE Flexileine)
  • Spielzeug –   KEIN „Quietschi“ und nichts hartes – Beispiel für optimales Spielzeug liegt im Vereinsheim auf)
  • Trinkgefäß für den Hund
  • Futter in „Pommes Frites“ Form (lose in der Jacke – KEIN „Plastiksackerl“)
  • Handtuch für Hunde zum Abtrocknen bei Regenwetter

  

UNSER TRAINING FINDET BEI JEDER WITTERUNG STATT

ES GIBT KEIN SCHLECHTES WETTER, NUR SCHLECHTE KLEIDUNG


BH-VT / IBGH 1

--

 

 

 

Datum

Thema

 

Menschengruppe, Chiplesen, Maulkorb und Ablegen kann bei jedem Training dabei sein

--

Richtiges Einstellen auf das Training

Richtiges Betreten des Hundeplatzes

und Begrüßung

Überprüfung Fußarbeit

Überprüfung Sitz und Platz 

--

Handtouch und Arbeiten mit Clicker

Grundstellung und richtiges Angehen und Anhalten evtl. Wendungen

Mit dem Hund zum Ausganspunkt gehen

Achtung Leine und Hund Links

--

Fußarbeit - Fokus und Wendungen

und evtl. langsamer- schneller Schritt

Positionen fixieren (Sitz+ Platz) und absichern

und Impulskontrolle

Ablegen unter Ablenkung

Hinweis Verkehrsteil

--

!Achtung Beginn um 18:00 Uhr! 

Hunde im Verkehr / Öffentlichkeit

(Verkehrsteil)

--

Menschengruppe (evtl. mit Kegel)

Grundstellung fixieren

Positionen (Sitz + Platz) aus der Bewegung

--

Freifolge

Begrüßen und Grundstellung wiederholen mit Chiplesen

Maulkorb (bis zum Platz gehen)

--

Gesamter Prüfungsablauf durchgehen

Maulkorb (zum Platz gehen)

--

Lustige Übungen zur Vorbereitung der Prüfung

--

Blaue Platte

Handtouch

Tischarbeit Steh ( Steh aus der Bewegung)

--

Kursrückblick - Zusammenfassung der erlernten Übungen

Das aktuelle Kursthema wird jedes Mal theoretisch erklärt und danach mit jedem Schüler einzeln durchexerziert.

Die Hausübung wird überprüft und Probleme werden beseitigt.

  

Bitte jedes Mal mitbringen:

 

  • Halsband oder Geschirr
  • Kurze Leine (KEINE Flexileine)
  • Spielzeug –   KEIN „Quietschi“ und nichts hartes – Beispiel für optimales Spielzeug liegt im Vereinsheim auf)
  • Trinkgefäß für den Hund
  • Futter in „Pommes Frites“ Form (lose in der Jacke – KEIN „Plastiksackerl“)
  • Handtuch für Hunde zum Abtrocknen bei Regenwetter

  

UNSER TRAINING FINDET BEI JEDER WITTERUNG STATT

ES GIBT KEIN SCHLECHTES WETTER, NUR SCHLECHTE KLEIDUNG


Fun-Obedience mit Sarah

11.04.2025 - 09.05.2025

 


IBGH 2 Kurs

 

Datum

 

Thema

--

- - - - Prüfungsordnung + Ziele vom Kurs besprechen - - - -

Apportieren (Halten + erste Bewegungen mit BH)

Voransenden mit Hinlegen

--

Fußarbeit (Freifolge + Leinenführigkeit + Menschengruppe)

→ Fokus auf den Beginn (Grundstellung) + erster Schritt

Apportieren

Ablegen unter Ablenkung

--

Positionen aus der Bewegung (Fokus: Sitz + Platz & Aufbau: Steh)

Hereinrufen (Fokus: korrekte GS!)

Voransenden mit Hinlegen

Ablegen unter Ablenkung

--

- - - Prüfungs Training - - - 

Richtiges Einstellen aufs Training

Einmarsch + Begrüßung

1-2 gute Übungen ohne Futter → nach 2. Übung Belohnung

1 noch nicht so gut sitzende Übung mit Futter

Ablegen unter Ablenkung

--

- - - - Individuelles Training - - - -

Feedbackrunde zum Prüfungs Training + Lösungsansätze

Training je nach den Problemen beim Prüfungs Training

--

- - - - Ablenkungstraining - - - -

Ablegen unter Ablenkung → verstärkte Ablenkung einbauen

Fußarbeit + GS mit Ablenkung

Menschengruppe

Apportieren

 

--

- - - - Prüfungsvorbereitung + Motivationstraining - - - -

Prüfungsablauf (Laufschema, Übungen) durchsprechen

Einmarsch

Richtiges Einstellen aufs Training

Motivationstraining!

Falls nötig: Individualtraining je nach Bedarf des Prüflings

--

Voransenden mit Ablegen

Apportieren

Ablegen unter Ablenkung

 

--

 

- - - - Prüfungsrückblick + Individualtraining - - - -

Feedbackrude zur Prüfung + Lösungsansätze

Individualtraining: je nach Bedarf

Aufbau: Steh aus der Bewegung

 

--

 

- - - - Kursrückblick - - - -

Feedbackrunde zur Kursgestaltung + Wintertrainingstermine + Ziele

Optional:

Steh aus der Bewegung

Apportieren

Das aktuelle Kursthema wird jedes Mal theoretisch erklärt und danach mit jedem Schüler einzeln durchexerziert.

Die Hausübung wird überprüft und Probleme werden beseitigt.

  

Bitte jedes Mal mitbringen:

 

  • Halsband oder Geschirr
  • Kurze Leine (KEINE Flexileine)
  • Spielzeug –   KEIN „Quietschi“ und nichts hartes – Beispiel für optimales Spielzeug liegt im Vereinsheim auf)
  • Trinkgefäß für den Hund
  • Futter in „Pommes Frites“ Form (lose in der Jacke – KEIN „Plastiksackerl“)
  • Handtuch für Hunde zum Abtrocknen bei Regenwetter

  

UNSER TRAINING FINDET BEI JEDER WITTERUNG STATT

ES GIBT KEIN SCHLECHTES WETTER, NUR SCHLECHTE KLEIDUNG


IBGH 3 Kurs

 

Datum

 

Thema

--

- - - - Prüfungsordnung + Ziele vom Kurs besprechen - - - -

Apportieren auf ebener Erde

Apportieren über die A-Wand aufbauen

Menschengruppe

--

Fujßarbeits-Training

Ausdauertraining (Rechtskreise, ...), Beginn (erster Schritt), Fokus stärken (Ablenkung:

Futter in der li. Hand, Weglocken, ...)

Apportieren über die A-Wand

Ablegen unter Ablenkung

--

Positionen aus der Bewegung

Hereinrufen (Fokus: korrekte Vorsitz/Grundstellung)

Voransenden mit Hinlegen

Ablegen unter Ablenkung

--

- - - Prüfungs Training - - - 

Richtiges Einstellen aufs Training

Einmarsch + Begrüßung

1-2 gute Übungen ohne Futter → nach 2. Übung Belohnung

1 noch nicht so gut sitzende Übung mit Futter

Ablegen unter Ablenkung

--

- - - - Individuelles Training - - - -

Feedbackrunde zum Prüfungs Training + Lösungsansätze

Training je nach den Problemen beim Prüfungs Training

--

- - - - Ablenkungstraining - - - -

Ablegen unter Ablenkung → verstärkte Ablenkung einbauen

Fußarbeit + GS mit Ablenkung

Menschengruppe

Apportieren

 

--

- - - - Prüfungsvorbereitung + Motivationstraining - - - -

Prüfungsablauf (Laufschema, Übungen) durchsprechen

Einmarsch

Richtiges Einstellen aufs Training

Motivationstraining!

Falls nötig: Individualtraining je nach Bedarf des Prüflings

--

Voransenden mit Ablegen

Apportieren

Ablegen unter Ablenkung

 

--

 

- - - - Prüfungsrückblick + Individualtraining - - - -

Feedbackrude zur Prüfung + Lösungsansätze

Individualtraining: je nach Bedarf 

 

--

 

- - - - Kursrückblick - - - -

Feedbackrunde zur Kursgestaltung + Wintertrainingstermine

+ Ziele

Optional:

Steh aus der Bewegung

Apportieren

Das aktuelle Kursthema wird jedes Mal theoretisch erklärt und danach mit jedem Schüler einzeln durchexerziert.

Die Hausübung wird überprüft und Probleme werden beseitigt.

  

Bitte jedes Mal mitbringen:

 

  • Halsband oder Geschirr
  • Kurze Leine (KEINE Flexileine)
  • Spielzeug –   KEIN „Quietschi“ und nichts hartes – Beispiel für optimales Spielzeug liegt im Vereinsheim auf)
  • Trinkgefäß für den Hund
  • Futter in „Pommes Frites“ Form (lose in der Jacke – KEIN „Plastiksackerl“)
  • Handtuch für Hunde zum Abtrocknen bei Regenwetter

  

UNSER TRAINING FINDET BEI JEDER WITTERUNG STATT

ES GIBT KEIN SCHLECHTES WETTER, NUR SCHLECHTE KLEIDUNG